Umwelt im Unterricht: Fleisch frisst Ressourcen (Sek I/II)

Weltweit hat der Verzehr von Fleisch in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum ist Gegenstand einer öffentlichen Debatte geworden. Denn einerseits wirkt sich die Fleischproduktion schädlich auf Umwelt und Klima aus. Andererseits ist Ernährung ein sehr persönliches Thema. Wie hängt der Fleischkonsum mit Umwelt und Klima zusammen? Und welche Ansätze gibt es, um die negativen Folgen zu reduzieren?

Schüler und Schülerinnen erarbeiten zentrale Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum, Umwelt, Klima sowie Gesellschaft. Im Rahmen eines Gruppenpuzzles setzen sie sich intensiv mit einem der drei Teilaspekte der Thematik auseinander. Die Schüler und Schülerinnen lernen eine konsumkritische Haltung kennen und entwickeln Lösungsansätze für Probleme, die mit dem Fleischverbrauch verbunden sind.