Stop and Go? Planspiel zum Thema Güterverkehr

Bei Verkehrswende denken viele zuerst an Elektroautos, mehr Fahrräder und den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. Der Güterverkehr findet in der breiten Debatte eher keine Beachtung. Dabei ist er Dreh- und Angelpunkt der Verkehrswende. Denn der Güterverkehr wächst rasant: Wer heute im Internet bestellt, erwartet morgen die Lieferung frei Haus. Die Folgen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sind bedenklich: mehr Abgase, mehr Lärm, mehr Stau.

Wie kann man den Güterverkehr möglichst effizient und umweltfreundlich organisieren? Welche Verkehrssysteme sollen politisch gefördert werden? Darüber streiten in diesem Planspiel Vertreter/innen von Verkehrs- und Umweltverbänden. Sie tragen ihre Forderungen und Argumente zwei Ministerien vor. Die Ministerien entscheiden, wer Geld für Modernisierung und Instandhaltung bekommt. Das Planspiel Güterverkehr ist somit Demokratie- und Umweltbildung in einem und kann analog wie digital genutzt werden.

    -für digitalen Unterricht geeignet

    -für 14 bis 28 (ggf. auch mehr) Teilnehmende

    -für Sekundarstufe II in der gymnasialen Oberstufe und in einer kaufmännischen Ausbildung an berufsbildenden Schulen

    -keine Vorkenntnisse nötig, geringe Vorbereitungszeit bei der Unterrichtsplanung, in vielen Fächern einsetzbar

    -Spielzeit: 2 Einheiten zu je 90 Minuten

Das Material steht unter Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, das heißt sie darf kostenfrei kopiert, geteilt und bearbeitet werden.