Steuergerechtigkeit: Globale Ungleichheit - Steuervermeidung – Schattenfinanz

Jeder Mensch hat das Recht auf gleiche Startchancen und die freie Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Steuern tragen nicht nur dazu bei, gute Bildung zu finanzieren. Schon ihre Erhebung sorgt idealerweise für mehr Gerechtigkeit – in Deutschland und weltweit. Wir alle, auch Schülerinnen und Schüler, zahlen jeden Tag Steuern. Beim Kauf eines Brötchens in der Kantine genauso wie auf das erste größere Gehalt nach der Schule.

Viel zu selten wird aber über die grundlegende Bedeutung von Steuern für das Funktionieren unserer Gesellschaft genauso wie für nationale und internationale Gerechtigkeit gesprochen. Das vom Netzwerk Steuergerechtigkeit herausgegebene Material  soll dafür Anregung und Hilfestellung bieten.

In drei 12- bis 18-minütigen Videos werden die wichtigsten Informationen zu Steuern und globaler Ungleichheit, Steuervermeidung von großen Konzernen und den Schäden durch Steuerhinterziehung und globale Schattenfinanzzentren zusammengestellt. Dazu passend werden flexibel verwendbare Aufgaben - für den normalen oder digitalen Unterricht im Klassenverband oder als Projektarbeit angeboten.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Es ist toll, dass es zu dem Thema nun auch ein Material für Schülerinnen und Schüler gibt. Denn Ungerechtigkeit –ob global oder lokal – hat viel mit Steuergerechtigkeit zu tun und es wird dem Thema oft zu wenig Bedeutung geschenkt. Ein „trocken“ wirkendes Thema, was so wichtig ist um Ungerechtigkeit zu verstehen – auch in Bezug auf multinationale Konzerne!