Sport und Religion

Gerade in innen- und außenpolitisch beunruhigenden Zeiten sind auflockernde und erfreuliche Ereignisse wichtig – besonders für junge Menschen. In den kommenden Monaten werden zwei sportliche Großereignisse im großen Stil in den Medien übertragen und vermutlich auch von Kindern und Jugendlichen mit Interesse verfolgt werden. Aus diesem Anlass hat das Institut für Religionspädagogik die Ausgabe "irp.aktuell 28" zum Thema "Sport und Religion" mit Vorschlägen für alle Schularten erarbeitet.

Die Beiträge dieser Ausgabe setzen unterschiedliche Akzente. Während Monika Leenders-Pannen mit ihrem Unterrichtsmodul für die Grundschule zu einem Bilderbuch darauf verweist, dass die Freude am Mitwirken mindestens genauso wichtig ist wie der Wille zum Erfolg, lädt Brigitte Muth-Detscher zu einer Begegnung und Auseinandersetzung mit den Paralympics, Special Olympics und Deaflympics ein. Zwar steigende, aber noch immer eher geringe Sendezeiten und Zuschauerzahlen zeigen, dass gerade diese Olympischen Spiele eine noch höhere öffentliche Wertschätzung verdient hätten und genutzt werden können, um Zusammenhalt, Spaß und Freude zu fördern.