Schule und Vielfalt: Konzepte und Methoden für die Unterrichtspraxis

Verschiedene Materialien für den konstruktiven Umgang mit Vielfalt in Bildungskontexten bietet das Heft der Zeitschrift "Politik & Unterricht". Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist es unter dem Titel "Schule und Vielfalt: Konzepte und Methoden für die Unterrichtspraxis" erschienen. Das Heft greift die in den neuen Bildungsplänen 2016 verankerte Leitperspektive "Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt" auf.

Zwei Bausteine präsentieren Texte und Materialien mit unterschiedlichen Methoden und Sozialformen, die die kritische Auseinandersetzung mit Vorurteilen ermöglichen. Für die damit verbundenen Formen von Ausgrenzung soll sensibilisiert und zur Bewusstseinsbildung gegenüber Diskriminierung beigetragen werden. Die Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt und unterschiedlichen Identitäten werden thematisiert und Raum geboten, tolerantes Handeln einzuüben.

Die LpB-Fachzeitschrift "Politik & Unterricht" enthält Materialien für den Gemeinschaftskundeunterricht in der Sekundarstufe I. Je nach Thema eignen sich die Materialien auch für den Einsatz in anderen Fächern wie Ethik, Geschichte oder Religionslehre. Die Zeitschrift richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg. Gleichermaßen sind Lehrkräfte in außerschulischen Jugend- und Bildungseinrichtungen angesprochen.