"Rund ums Auge" – ein Lernspiel für die Grundschule

Mit dem Brettspiel "Rund ums Auge" sollen sich Kinder ab Jahrgangsstufe 3 spielerisch Wissen zu den Themen Blindheit und Sehbehinderung aneignen. Dabei lernen sie nicht nur über ihre Augengesundheit, sondern auch darüber, wie Armut und Blindheit zusammenhängen. Zudem werden sie immer wieder angeregt, sich in blinde und sehbehinderte Menschen hineinzuversetzen.

Die Kinder würfeln sich vom Startpunkt, ihrem Zuhause, zum Ziel, einem Eiswagen. Neben dem Weg, auf dem sich die Spielfiguren fortbewegen, sind Hindernisse wie eine Baustelle oder eine Mülltonne, aber auch ein Leitstreifen und eine piepende Ampel abgebildet. Bei bestimmten Feldern werden Frage- bzw. Ereigniskarten gezogen, die Kinder müssen dann Wissensfragen beantworten. Manchmal muss auch eine kleine Aufgabe erledigt werden, beispielsweise mit geschlossenen Augen den eigenen Namen zu schreiben. 

Ergänzend zum Spiel gibt es einen Leitfaden für Lehrkräfte, der Anregungen enthält, wie das Spiel im Unterricht eingesetzt werden kann. Das Spiel wurde im Rahmen der Kampagne „Woche des Sehens“ entwickelt und kann von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften kostenlos bestellt, aber auch auf der Webseite der Woche des Sehens zum selbst Ausdrucken heruntergeladen werden.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Ein toller Weg, um Kinder für Sehbehinderungen zu sensibilisieren und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.