„Queer durch die Welt“ ist ein etwa einstündiges, textbasiertes Gruppenpuzzle für 8 bis 40 Teilnehmende. Es verbindet die Themen Geschlechtergerechtigkeit, Queerness und Klimagerechtigkeit.
Nach einer kurzen Einführung, in der ein Hintergrundtext gelesen und Materialien vorbereitet werden, arbeiten Kleingruppen mit Informations- und Zuordnungskarten. Dabei lernen sie globale Zusammenhänge zwischen Klimakrise und queeren Lebensrealitäten kennen, reflektieren strukturelle Diskriminierung und diskutieren Beispiele für Aktivismus.
Eine gemeinsame Auswertung schließt die Methode ab. Begleitend gibt es ein Glossar, Hinweise zur diskriminierungssensiblen Moderation sowie Tipps, wie Intersektionalität und aktuelle gesellschaftliche Debatten berücksichtigt werden können.