Die Unterrichtsmaterialien wurden am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie im Rahmen des Projekts Erstellung und Implementierung von Unterrichtsmaterial zum Thema „Afrika" für den Geographieunterricht an bayerischen Gymnasien, 10. Jahrgangsstufe, in Kooperation mit Engagement Global und dem Excellenzcluster Africa Multiple der Universität Bayreuth erstellt.
Ziel ist es, über das Aufdecken von kolonialzeitlich angelegten Kontinuitäten und der Reflexion ethno-/eurozentrischer ‚Afrika‘-Bilder hinaus, ungehörte Stimmen und ausgeschlossene Sicht-weisen miteinzubeziehen und damit sowohl Raumbilder Afrikas zu dekonstruieren als auch eine multiperspektivische Wahrnehmung des Raumes anzubahnen.
Im Zuge der Durchführung des Mysterys „Medikamentenfälschung in Ländern Sub-Sahara-Afrikas“ lernen die Schülerinnen und Schüler in einem problemorientierten Lernsetting vernetztes Denken und entwickeln ihre fachliche Kompetenz zu Afrika. Sie analysieren die komplexe Problematik mehrperspektivisch und lassen dabei ihre eigenen Vorstellungen einfließen, um die Leitfrage reflektiert zu beantworten und sie auch zu begründen. Sie üben sich sowohl im systemischen Darstellen und Präsentieren von komplexen Zusammenhängen, als auch im Entwickeln von Handlungsalternativen, deren Folgen auch reflektiert diskutiert werden sollen.