Ohne Wasser gibt es kein Leben auf der Erde. Warum? Wasser ist der größte Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Auch für alle Menschen ist Wasser sehr wichtig: Die Ozeane und Meere geben Trinkwasser, Nahrung und Sauerstoff. Sie regulieren das Klima.
Aber das Leben in den Ozeanen und Meeren ist auch sehr bedroht. Die Menschen fangen zu viel Fisch und produzieren zu viel Müll. Sehr viel Plastikmüll ist im Meer. Durch den Klimawandel ist das Meer zu warm für Pflanzen und Tiere.
Alle sind sich einig: Es ist Zeit, die Ozeane und Meere besser zu schützen. Aber wie? Was tun Menschen, um die Probleme zu lösen? Welche Lösungen gibt es schon? Was kannst du selbst für saubere Meere tun? Antworten, Erklärungen und Ideen findest du in Lingo Global.
Auf der Webseite www.lingonetz.de finden Sie die kostenlose Ausgabe „Leben unter Wasser“ – als Druckausgabe zum Bestellen, als PDF-Datei zum Download oder als E-Magazin zum Durchblättern auf dem Bildschirm.
„Lingo Global“ ist ein Medienangebot für junge Deutschlernende weltweit. Konzipiert ist es für den Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DaF und DaZ).
Es erscheinen vier Magazine pro Jahr. Zu jedem Magazin gibt es auf der Webseite www.lingonetz.de interaktive Lernübungen für Jugendliche sowie kostenlose Handreichungen und Arbeitsblätter zum Download für Lehrkräfte. Die Themen tragen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) bei. Auf einfachem Sprachniveau (A2) unterstützt „Lingo Global“ den Ansatz des „Content and Language Integrated Learning in German“ (CLILiG).
Herausgegeben wird „Lingo Global“ vom Bildungsverlag Eduversum in Kooperation mit dem Goethe Institut. Das Auswärtige Amt fördert das Projekt.