Die achte Ausgabe von „Lingo Global“ behandelt das Thema Armut und die dahinterstehenden Ursachen sowie die daraus resultierenden Folgen.
Wie viel Geld haben Sie am Ende des Monats noch übrig? Jeder zehnte Mensch weltweit kann nichts sparen, sondern kommt kaum oder gar nicht mit seinem Einkommen aus. Eine Besserung ist für die meisten nicht in Sicht. Im Fokus der achten Ausgabe der Magazinreihe Lingo Global steht das Thema Armut. Auf zehn Seiten zeigt das Magazin jungen Deutschlernenden auf A2-Niveau verschiedene Blickwinkel dazu auf und regt zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten und Hilfsmöglichkeiten an.
Das Magazin beleuchtet die verschiedenen Faktoren von Armut. Die erste Doppelseite bietet den Lernenden einen Einblick in die unterschiedlichen Arten der Armut und wie sich das Verhalten eines jeden Menschen auf sie auswirkt. Anschließend können sich die Lernenden mithilfe von anschaulichen Grafiken ein Bild von der Verteilung von Armut weltweit machen und sie vor dem Hintergrund verschiedener Bedingungen betrachten. Den „Teufelskreis der Armut“ verdeutlicht ein Schaubild.
Im Anschluss dienen Erfahrungsberichte aus den sozialen Medien der Veranschaulichung der verschiedenen Formen, in denen uns Armut im Alltag begegnet. Dazu werden auch die Hilfsprojekte von Organisationen, die sich gegen Armut auf internationaler Ebene einsetzen, vorgestellt. Die Seite „Und jetzt du!“ zeigt Lernenden Möglichkeiten, wie sie selbst bereits mit wenig Aufwand einen eigenen Beitrag leisten können. Als Abschluss stellt unsere Werkstattseite einen Leitfaden für eine Präsentation mit Plakat zum Thema „Eine Welt ohne Armut“ zur Verfügung.
Infos zum Projekt
„Lingo Global“ ist ein Medienangebot für junge Deutschlernende von 15 bis 17 Jahren. Konzipiert ist es für den Unterricht in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF und DaZ).
„Lingo Global“ erscheint viermal pro Jahr. Zu jedem Magazin gibt es auf der Webseite www.lingonetz.de interaktive Lernübungen für Jugendliche sowie kostenlose Handreichungen und Arbeitsblätter zum Download für Lehrkräfte. Die Themen tragen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) bei. Auf einfachem Sprachniveau (A2) unterstützt „Lingo Global“ den Ansatz des „Content and Language Integrated Learning in German“ (CLILiG).