Wälder sind wichtig für Menschen, Tiere und das Klima. Sie geben uns Holz und Nahrung, aber vor allem Sauerstoff. Bäume regulieren das Klima. Sie speichern Wasser und machen Böden fruchtbar. Wir brauchen Wälder im Kampf gegen die Erderwärmung.
Doch der Mensch ist eine Gefahr für den Wald. Der Klimawandel schadet ihm: Extreme Trockenheit, starke Stürme oder Überschwemmungen zerstören sehr große Waldflächen. Immer mehr Menschen brauchen Platz zum Leben, Rohstoffe und Nahrung. Dafür fällen sie sehr viele Bäume.
Klar ist: Wie wir leben, was wir essen und was wir kaufen, hat Folgen für das Klima und damit für die Wälder. Wie können wir unsere Wälder schützen? Was müssen wir dafür tun? „Lingo Global“ stellt viele Lösungen vor.
Auf der Webseite www.lingonetz.de finden Sie die kostenlose Ausgabe „Der Wald im Klimawandel“ – als Druckausgabe zum Bestellen, als PDF-Datei zum Download oder als E-Magazin zum Durchblättern auf dem Bildschirm.
„Lingo Global“ ist ein Medienangebot für junge Deutschlernende weltweit. Konzipiert ist es für den Unterricht in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DaF und DaZ).
Es erscheinen vier Magazine pro Jahr. Zu jedem Magazin gibt es auf der Webseite www.lingonetz.de interaktive Lernübungen für Jugendliche sowie kostenlose Handreichungen und Arbeitsblätter zum Download für Lehrkräfte. Die Themen tragen zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) bei. Auf einfachem Sprachniveau (A2) unterstützt „Lingo Global“ den Ansatz des „Content and Language Integrated Learning in German“ (CLILiG).
Herausgegeben wird „Lingo Global“ vom Bildungsverlag Eduversum in Kooperation mit dem Goethe Institut. Das Auswärtige Amt fördert das Projekt.