Koloniale Spuren – das klingt nach Geschichte. Doch sie sind mehr als das. Sie wirken bis heute fort: in Sprache, Bildern, Machtverhältnissen und globalen Ungleichheiten. Sie prägen unser Denken, unsere Institutionen – auch unsere Schulen.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Lernen & Handeln geht es rund um die Frage, wie koloniale Spuren zum Beispiel in Sprache und Bildern bis heute wirken und wie diese in der Schule sichtbar gemacht werden können.
Lehrkräfte sind eingeladen, sich mit ihren Schülerinnen und Schülern und der Schulgemeinschaft auf den Weg zu machen, sich mit kolonialen Kontinuitäten auseinanderzusetzen und Vielfalt bewusst zu gestalten.