Kreatives Bildungsmaterial für globale Nachhaltigkeit auf Stadtfesten

Im Rahmen des Projekts „Nachhaltigkeit feiern“ von finep sind interaktive Lernmaterialien für den Einsatz auf Stadt- und Dorffesten entstanden. Sie machen Besucher*innen auf verschiedene Themen globaler Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit aufmerksam und fügen sich gleichzeitig elegant ins Festgeschehen ein. Interessierte sind eingeladen, den Ansatz zu kopieren – auf Anfrage werden Druckvorlagen für die Materialien kostenlos zur Verfügung gestellt.

Besucher*innen von Stadt- und Dorffesten bringen viel Zeit und Energie mit, um sich mit neuen Themen zu beschäftigen und sich darüber auszutauschen. Gleichzeitig sind viele Themenbereiche globaler Gerechtigkeit, wie die 17 Ziele der Agenda 2030, in der allgemeinen Bevölkerung immer noch recht unbekannt. Dies sind optimale Bedingungen für den Ansatz des „Casual Learning“ (dt.: Lernen im Vorbeigehen): Dabei wird zu einer selbstgeleiteten Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Themen eingeladen, indem Bildungsbotschaften in Alltagssituationen integriert werden.

Im Rahmen des Projekts „Nachhaltigkeit feiern“ kamen auf dem Esslinger Bürgerfest beispielsweise Servietten zum Einsatz, die die Geschichte einer Erdnuss auf Reisen erzählten, oder Tischsets, die zum Mitraten und Origami-Falten einluden. Aufgrund seiner Niedrigschwelligkeit erfreute sich außerdem ein Abstimmungsmülleimer (ein sog. „Ballot Bin“) besonderer Beliebtheit: Dabei wurden Passant*innen durch eine lustige Frage angelockt und angeregt, mit ihrem Müll ihre Stimme abzugeben. Die entwicklungspolitische Botschaft zum Thema Lebensmittelverschwendung erwartete sie dann auf dem Mülleimerdeckel. Um auch für Feste mit kleinerem Budget interessant zu sein, wurde bei der Entwicklung des Materials Wert auf eine preisgünstige Produktion gelegt. 

Eine Übersicht über finep-Bildungsmaterialien, die auf Stadt- und Dorffesten eingesetzt werden können, steht zum Download verfügbar. Druckvorlagen können per Mail an info@finep.org angefragt werden.