Die vielseitige Ideenkiste beinhaltet kreative Methoden zu den Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Die Ideenkiste richtet sich an alle, die sich für Ernährung interessieren und kann in Bildungseinrichtungen, Vereinen und sozialen Einrichtungen mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen eingesetzt werden.
Die KlimaFood-Ideenkiste enthält:
• Hintergrundinformationen zu den Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit
• Konzepte, Aktionsideen, Materialien, Spiele und Rezepte
• Beispiele aus der Praxis
• Tipps, Tricks und Inspirationen für die Planung und Durchführung diverser Ernährungsbildungsaktionen
Die Karten bieten sowohl kurze Aktionen und Spiele, die sich schnell und einfach in bestehende Abläufe integrieren lassen, als auch umfangreichere Programmvorschläge für eine komplette Veranstaltung. Sie können nach den Interessen und Gegebenheiten in der Einrichtung ausgewählt und miteinander kombiniert werden.
Das Layout und Design der Methoden ist sehr schön gestaltet und aufwendig erarbeitet. In den KlimaFood-Praxisbeispielen finden sich Inspirationen, wie andere Einrichtungen die Materialien und Konzepte genutzt haben. Mit dem Material lassen sich individuelle ernährungsbezogene Bildungsveranstaltungen gestalten – ob spielerisch, als praktische Kochaktion oder im Rahmen eines Festes.
Es bedarf einen recht großen Zeitaufwand, um das 362-seitige Material zu lesen und sich geeignete Methoden auszusuchen. Für den einmaligen schnellen Gebrauch ist es eher ungeeignet. Wenn man langfristig mit Teilnehmer*innen an dem Thema arbeiten möchte und sich ein Repertoire an vielseitigen gut visualisierten aufgearbeiteten Methoden anlegen möchte, ist die Ideenkiste sehr gut geeignet. Auch praktisch sind am Ende des Materials die Tipps zu Hygiene, Öffentlichkeitsarbeit oder Fördermöglichkeiten von Kochaktionen.