Mit dem Unterrichtspaket Tschechien wird die Arbeit des tschechischen Projekts Fotbal pro Rozvoj vorgestellt. Fotbal pro Rozvoj ist in unterschiedlichen Städten und Regionen Tschechiens aktiv und engagiert sich vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer und gesellschaftlicher Herausforderungen vor allem in sozio-ökonomisch schlechter gestellten Randgebieten größerer Städte und im ländlichen Raum.
Durch das Unterrichtspaket lernen Schüler*innen die Aktivitäten, Methoden und Arbeitsweisen von Fotbal pro Rozvoj kennen. Gleichzeitig erfahren sie etwas über die Probleme und Herausforderungen der am Projekt beteiligten Jugendlichen. Dazu gehört unter anderem auch die Situation der Jugendlichen und ihrer Familien, die in den Grenzgebieten zu Deutschland leben und sich aufgrund mangelnder Perspektiven oft vom Rest des Landes abgehängt fühlen.
Dabei geht das Unterrichtspaket auch auf geschichtliche Hintergründe und Konflikte im Zusammenleben von Deutschen und Tschech*innen ein. Dadurch werden internationale Zusammenhänge sichtbar gemacht und ein Rückbezug auf das eigene Land ermöglicht. Ein weiteres Themenfeld ist das Leben der Rom*nja und Sinti*zze in Tschechien, die durch Ausgrenzung am Rande der Gesellschaft leben. Hierbei wird der Blick auch auf das Leben und die Diskriminierung von Sinti*zze und Rom*nja in Deutschland gerichtet.
Das Unterrichtspaket enthält folgende Themen:
1 Länderinformationen Tschechien
2 Geschichte Tschechiens – Verflechtungen mit Europa
3 Informationen zu Fotbal pro Rozvoj
4 Deutsche und Tschech:innen in Böhmen und Mähren
5 Gesellschaftliche Ablehnung von Sinti*zze und Rom*nja in Tschechien und Deutschland
6 Geschichte der Diskriminierung und Verfolgung von Sinti*zze und Rom*nja
7 Fotbal pro Rozvoj – Tschechien-Quiz
Die Materialien sind für verschiedene Schularten und Altersstufen geeignet. Mit einer Serie großformatiger Fotos wird ein visueller Lernzugang verfolgt. Daneben enthält das Paket Info-Poster zu den beschriebenen Themen. Diese Poster enthalten neben vielen Fotos kurze, in einfacher Sprache gehaltene Textinformationen.