Das Unterrichtspaket Kolumbien stellt die vielfältige Projektarbeit der Stiftung Tiempo de Juego vor. Tiempo de Juego hat seinen Ursprung in Soacha, einem Außenbezirk der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá. Daneben ist Tiempo de Juego aber auch an der Karibikküste im Norden Kolumbiens und in Caucas, einer der ärmsten Provinzen an der Atlantikküste aktiv.
Das Leben der jugendlichen Teilnehmenden und ihrer Familien ist in allen drei Regionen stark durch die kolumbianische Geschichte und den Jahrzehnte andauernden bewaffneten Konflikt geprägt. Mit dem Unterrichtspaket lernen die Schüler*innen so nicht nur verschiedene Regionen Kolumbiens und die spannenden Projektinhalte von Tiempo de Juego kennen, sondern erhalten auch Einblicke in die Geschichte Kolumbiens, in den Konflikt und seine Auswirkungen sowie die Bemühungen um Frieden.
Das vorliegende Unterrichtspaket enthält folgende Themen:
1 Länderinformation Kolumbien
2 Geschichte Kolumbiens
3 Jahrzehnte des bewaffneten Konflikts in Kolumbien
4 Der lange Weg zum Frieden
5 Soacha – Leben am Rand von Bogotá
6 Die Stiftung Tiempo de Juego
7 Tiempo de Juego in Timbiquí am Pazifik
8 Tiempo de Juego in Santa Marta und Ciénaga an der Karibikküste
9 Tiempo de Juego-Kolumbien-Quiz
Die Materialien sind für alle Schularten und verschiedene Altersstufen geeignet. Mit einer Serie großformatiger Fotos wird ein visueller Lernzugang ermöglicht. Daneben enthält das Paket Info-Poster zu verschiedenen Themen. Diese Poster bieten neben vielen Fotos kurze, in einfacher Sprache gehaltene Textinformationen. Das dritte Element ist ein kurzer Dokumentarfilm (17 min) über Tiempo de Juego. Im Mittelpunkt des Films steht Diana. Sie war selbst Teilnehmerin und ist mittlerweile als Verwaltungsmitarbeiterin bei Tiempo de Juego angestellt. Sie erzählt über ihr Leben in Soacha, ihre Leidenschaft für Fußball und die Projekte von Tiempo de Juego. William, einer der Mitbegründer von Tiempo de Juego, erzählt im Film ebenfalls eindrücklich über das Leben der Jugendlichen in Soacha. Dazu gibt es drei ergänzende Film-Clips von Tiempo de Juego: ein von inhaftierten Jugendlichen erstelltes Musikvideo und zwei kurze Biografien.