Diese Materialien der German Toilet Organization (GTO) e.V. können zur Gestaltung einer Unterrichtsreihe genutzt werden. Anhand verschiedener Aufgaben werden wichtige Aspekte zum Thema „Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene“ erarbeitet. Anregungen und weiterführende Informationen sollen den Meinungsaustausch anregen.
Alle Inhalte und Übungen können entsprechend der Verlaufsphasen Einstieg, Erarbeitung, Durchführung und Auswertung für einen handlungsorientierten Unterricht genutzt werden. Die Fachkompetenz soll bei den Schüler*innen gesteigert werden, indem sie Kinderrechte kennenlernen und sie zu benennen wissen. Sie erarbeiten Kenntnisse zu Gesundheit und Hygiene und stellen diese in einen Zusammenhang mit anderen Lebensbereichen wie z. B. Bildung. Der Perspektivwechsel mit dem globalen Blick auf das Thema stärkt das eigene Hygieneverhalten und die Sozialkompetenz.
Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Durch das Bearbeiten von Texten und konkreten Handlungsoptionen erfahren die Schüler*innen, dass selbst kleine Verhaltensänderungen große Wirkungen für die Gesellschaft haben können.
Neben der Begutachtung für das Portal Globales Lernen ist dieses Material auch im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbands von Expert*innen überprüft und bewertet worden. Dieses und auch weitere Materialien der German Toilet Organization e.V. haben gute oder sehr gute Bewertungen erhalten (s. hier). Sie greifen allgemeine Hygienestandards, aber auch globale und menschenrechtliche Aspekte der Sanitärversorgung auf. Sehr empfehlenswert!