History of Food – Unsere Nahrung und ihre globalen Wurzeln – Unterrichtsmaterial zur Ausstellung www.historyoffood.de

Alle Nahrungsmittel, alle Pflanzen, alle Produkte, die wir kaufen und konsumieren, können wir aus globaler und auch aus machtkritischer Perspektive betrachten. Heutige globale Produktionsverhältnisse sind nicht neutral oder gar geschichtslos. Im Gegenteil: Weltweite Produktionsverhältnisse und Handelsströme sind bis heute geprägt von kolonialer Besetzung und Ausbeutung und im Zuge dessen von Industrialisierung und Globalisierung.

Das multimediale Bildungsprojekt „HI [STORY] OF FOOD – Unsere Nahrung und ihre globalen Wurzeln“ vom Solidaritätsdienst International e. V. (SODI) diskutiert vor diesem Hintergrund die globale Geschichte der Nutzung von Nahrungsmitteln. In multimedialen Angeboten – Wanderausstellung, Website mit Videos, interaktiven Karten und Texten, Bildungsmaterial und Workshops – geht das Projekt Fragen zur Globalgeschichte von ausgewählten Nutzpflanzen nach. HI [STORY] OF FOOD bemüht sich, die Kontinuitaten historisch gewachsener Strukturen in aktuellen Bezügen und lebensnahen Beispielen von Nahrung zu thematisieren. Dem Projekt ist es ein Anliegen verschiedene und unterschiedliche Perspektiven darzustellen, Machtstrukturen mitzudenken und die „Normalität“ der eurozentristischen Perspektive zu hinterfragen.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Das Material ist durch und durch gut erarbeitet. Jede einzelne Übung enthält Arbeitsanleitungen, Zeitangaben, Angaben zu verwendeten Materialien, Variationsmöglichkeiten und ermöglicht den Lehrenden einen variationsreichen und individuell abgestimmten Einsatz der Materialien.