Was verursacht den aktuellen Klimawandel? Gibt es tragfähige Lösungsansätze oder nur gute Ideen? Gute Debatten brauchen eine klare Grundlage und eine kritische Auseinandersetzung. Diese und viele weitere grundlegende Fragen stehen daher im Zentrum dieses zum kritischen Denken anregenden Materials. Eine Reise durch Deutschland und ein globaler Überblick zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel heute bereits aus der Perspektive der Ökologie (GREEN) und der potenziellen Konflikte (PEACE) hervorruft.
„Heiße Zeiten – Klima und Gesellschaft im Wandel“ bildet den Auftakt zur Reihe Bildungsmaterialien „Umwelt und Frieden“. Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die nur gemeinsam und über Grenzen hinweg gemeistert werden kann.
Gleichwohl bilden unsere natürlichen Lebensgrundlagen und das friedliche, gerechte Miteinander die Voraussetzungen für das Leben auf der Erde. Diese werden durch den Klimawandel massiv verändert. Umweltschutz und Frieden sind unmittelbar miteinander verknüpft: Kein Umweltschutz ohne Frieden, kein Frieden ohne Umweltschutz. Mit diesem komplementären Perspektivwechsel von Umwelt und Frieden kann komplexen globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel angemessen begegnet werden.
Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.
Die Aufgaben sind von Schülerinnen und Schülern auch alleine zu Hause lösbar.