Was sind Rohstoffe überhaupt? Was passiert beim Abbau und wofür brauchen wir sie? Durch spielerische Aufgaben tauchen Kinder ab der 3. Klasse in die Welt des Rohstoffabbaus ein und entdecken den Zusammenhang zwischen der Nutzung von Rohstoffen und der Mobilitätswende.
In einem Auto-Puzzle lernen sie zunächst verschiedene metallische Rohstoffe kennen und erfahren im Anschluss, wie zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Rohstoffen unterschieden wird. In einer Textaufgabe lernen sie Esmeralda aus Peru und Mamadou aus Guinea kennen, die von dem Bergbau und dessen Auswirkungen in ihren Heimatorten berichten. Abschließend gibt das Handout praktische Anregungen, wie auch Kinder und Familien sich für eine ressourcenschonende Mobilität engagieren können.
Das Material ist zielgruppengerecht aufgebaut und zeigt die Problematik des Rohstoffabbaus gut auf. Lediglich das Autopuzzle kann etwas überfordernd auf Schüler*innen wirken. Das Handout richtet sich explizit an Schüler und Schülerinnen und enthält keine Hintergrundinformationen oder Hilfestellungen für Lehrkräfte. Für die Zielgruppe ist es aber selbsterklärend illustrativ gut aufgebaut. Die zwei Geschichten von Esmeralda und Mamadou zeigen die Perspektive von betroffenen Menschen aus dem Globalen Süden gut auf und ermöglichen einen Perspektivwechsel. Das Material ist kurz und damit leicht und flexibel im Unterricht anwendbar.