Global lernen. Das Thema: Klimagerechtigkeit

Die Klimakrise hat schon begonnen. Sowohl die Luft an der Erdoberfläche als auch die Meere haben sich deutlich erwärmt. Mit jeder ausgestoßenen Tonne CO2 schmelzen drei Kubikmeter Eis. Der Meeresspiegel steigt, Überschwemmungen nehmen zu, gleichzeitig extreme Hit-zewellen mit langanhaltenden Dürreperioden. Viele Menschen besonders in den Ländern des Globalen Südens verlieren schon heute ihre Lebensgrundlagen.

Diese Tatsachen sind hinreichend bekannt. Doch wie kommt man von all diesem Wissen endlich ins Handeln? Wie kann der Klimawandel verlangsamt werden und wie kann mit den Folgen umgegangen werden. Der Fokus dieses Heftes wird deswegen auf Handlungsmöglichkeiten im Rahmen von Klimaschutz und Klimaanpassung liegen.

Diese Ausgabe der Zeitschrift "Global Lernen" richtet sich gleichermaßen an die schulische wie außerschulische Bildungsarbeit und enthält vielfältige Ideen und Materialien (analog und digital) zum direkten Einsatz.