Gewalt verhindern? Das geht! - Gewaltprävention und Friedensförderung als Thema in Schule und Bildungsarbeit

In den Libanon, auf die Philippinen, nach Guinea, Kolumbien oder Mazedonien: Die Unterrichtsmaterialien des Zivilen Friedensdienstes nehmen Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise in Länder, die von Krisen und Konflikten betroffen sind. Sie lernen dabei, dass Konflikte friedlich aus der Welt geschaffen werden können, dass es Alternativen zu militärischen Interventionen gibt, und dass weitere Gewalt verhindert werden kann. Das Unterrichtsmaterial regt die Schülerinnen und Schüler dazu an, Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt herzustellen und eigene Konfliktlösungsstrategien zu reflektieren.

Schülerinnen und Schüler erfahren durch das Arbeiten mit dem Material, wie ZFD-Fachkräfte ihre Partnerorganisationen bei der zivilen Konfliktbearbeitung unterstützen und was sie motiviert. Im Libanon bemühen sie sich beispielsweise gemeinsam darum, das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Geflüchteten zu verbessern. In Guinea bestärken sie ehemals gewaltbereite Jugendliche darin, sich friedlich Gehör zu verschaffen.

Das Material enthält zahlreiche Kopiervorlagen und Hintergrundinformationen, lädt zu weiteren Recherchen in den Online-Dossiers des ZFD ein, integriert Online-Musikvideos und ermöglicht mit einem Quiz, die kostenlose Plakatausstellung des Zivilen Friedensdienstes zu erkunden.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Das Material beinhaltet leider recht viel Eigenwerbung für den ZFD; dennoch handelt es sich um ein didaktisch gut aufbereitetes Material.