Gefährdung ländlicher Lebensräume in Ostafrika – Die Heuschreckenplage seit 2019

Das Schulmaterial für Schüler*innen der Oberstufe dient zur Erstellung eines Wirkungsgefüges zum MISEREOR-Interview „Heuschreckenplage in Ostafrika: Wie können wir sie bekämpfen?“

Das Interview (42 Minuten) mit dem Misereor Abteilungsleiter Peter Meiwald erklärt die komplexe Herausforderung der Bekämpfung der Heuschreckenplage in Ostafrika seit 2019. Darauf aufbauend dient das Schulmaterial für die Sekundarstufe 2 für eine Doppelstunde Geographieunterricht, bei der SuS in Gruppenarbeit oder Einzelarbeit ein Wirkungsgefüge erarbeiten.

Am Beispiel der Heuschreckenplage in Ostafrika werden die Ursachen und Auswirkungen der naturbedingten Bedrohung von Lebensräumen, die bereits durch andere Krisen unter Druck stehen, verdeutlicht.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Das Konzept des Interviews mit einem Mitarbeiter der Organisation ist eine tolle Idee für ein Bildungsmaterial – ein Potential, welches NGOs haben und nutzen können. Positiv ist auch, dass auf Spendenwerbung im Material komplett verzichtet wird. Die Sachanalyse berücksichtigt vielseitig soziale, ökonomische, ökologische und politische Aspekte. Leider kommt mir Herrn Meiwald (Mitarbeiter im Interview) nur ein Experte aus dem Globalen Norden zu Wort. Auch Stimmen aus dem Globalen Süden zu Wort kommen zu lassen, wäre wünschenswert gewesen.