FIT FOR FAIR! Sportlich-kreative Impulse für den Konsum-Wandel. Anregungen + Module für eine Klassenfahrt

Im Rahmen des Projektes FIT FORFAIR! – Sport trifft Fairen Handel hat sich das Entwicklungspolitische Informationszentrum Göttingen (EPIZ) gefragt, wie an Schulen bei jungen Menschen bestmöglich und mit Spaß sportlich-kreative Impulse für verantwortungsvollen Konsum gesetzt werden könnten. Hierfür erschien den Beteiligten eine Klassenfahrt als geeigneter Rahmen.

Welche Inhalte wie vermittelt werden könnten und sollten, wollte man von der Zielgruppe selbst erfahren. So machte man sich auf die Suche nach einer motivierten Lehrkraft mit einer pfiffigen Klasse, die für die oben genannten Themen brennt... Gesucht, gefunden: Mit einer 7. Klasse des Hainberg-Gymnasiums Göttingen (UNESCO-Projektschule), die selbst bereits auf  Klassenfahrt war, wurde sich gemeinsam an vier Projektvormittagen inhaltlich mit globalen Lieferketten bei der Produktion von Sportartikeln und Verletzung von Menschenrechten auseinandergesetzt.

Dem folgten Ideen, was wir hier tun können, um die Welt gerechter zu machen. Hieraus und nach den Erfahrungen aus der eigenen Klassenfahrt leiteten die Schüler*innen ihre kreativen Ideen ab. Es entstanden Module, mit denen ihrer Meinung nach auf weiterführenden Schulen ab Klasse 7 Gleichaltrige auf einer Klassenfahrt oder aber im Jugendsportbereich spielerisch dafür sensibilisiert und motiviert werden können, mehr Verantwortung im Konsumverhalten zu übernehmen. 

Die Bildungsmappe, in der sich sowohl das Handout als auch alle benötigten Materialien (ausgenommen Beamer und Smartphone bzw. Kamera) und Kopiervorlagen befinden, kann kostenlos bestellt werden bei Anja Belz, 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de

Einzelne ausgewählte Spiele stehen auch um Download bereit.