Fairer Handel ‒ wie geht das? Am Beispiel von Bananen aus der Kooperative Valle del Chira in Peru möchte das Bildungsmaterial von Brot für die Welt und Fairtrade Deutschland diese Frage beantworten.
Das 8-seitige Material ist für Kinder ab 12 Jahren konzipiert. Es ist übersichtlich aufgebaut und richtet sich direkt an Schüler*innen. Es ist auch für die Gemeindearbeit konzipiert. Nach einer kurzen Länderinformation zu Peru wird die Fairtrade-Kooperative Valle del Chira vorgestellt sowie ein Abriss der Geschichte des Fairen Handels aufgezeigt.
Ein historischer Blick auf die Kolonialgeschichte Perus, welche mit der Geschichte des fairen Handels im Zusammenhang steht, bleibt leider aus. Auch wäre eine vielfältigere Länderinformation wünschenswert, die andere Seiten des Landes aufzeigt. Verschiedene Methoden regen zur Diskussion und eine selbständige Auseinandersetzung der Schüler*innen mit den Themen an.
Das Material ist sehr handlungsorientiert und macht zahlreiche Vorschläge für eigene Aktionen von Schülern und Schülerinnen. Eine kritische Reflexion mit dem Label Fairtrade findet nicht statt.
Zum Material gibt es auch ein Lernspiel (Acionbound), in dem die Spielenden mehr über den Fairen Handel und den Anbau von Fairtrade-Bio-Bananen in Peru erfahren.