(Fairer) Handel. Unterrichtsmaterial für die Grundschule

Die flexiblen Unterrichtsmaterialien von "Gemeinsam für Afrika" umfassen differenzierte Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht, ein Role Model das Handlungsoptionen für Schüler*innen aufzeigt und ein Projektbeispiel aus Afrika. Mit wenig Vorbereitungszeit können Lehrer*innen einführende Unterrichtseinheiten zu den jeweiligen Themen gestalten.

„Faires Frühstück“ gefällig? Fair-Trade-Produkte gibt es schon seit mehr als 50 Jahren, aber wann genau ist eine Ware auch wirklich „fair“ produziert? Und warum müssen in Sierra Leone auch Kinder bei der Kakaoernte schuften? In den Hintergrundinformationen werden diese Fragen behandelt. Anhand des Arbeitsblatts zum „Fairen Frühstück“ kann beim Essen z.B. diskutiert werden, warum der Kakao aus Afrika kommt, aber nicht die Nutella und wie die Produkte nach Deutschland gelangt sind.

Die Unterrichtsmodule eignen sich sehr gut für einen Projekttag oder eine Projektwoche zum Thema Afrika, da sie zahlreiche inhaltliche Ansatzpunkte liefern und die Arbeitsblätter Recherche-, Präsentations- oder weiterführende Aufgaben für Schüler*innen beinhalten. z.B. zum Thema Essen und Ernährung, Mode aus afrikanischen Ländern oder (Fairer) Handel.

Alle Materialien können fächerübergreifend eingesetzt werden, die Schulfächer-Zuordnung ist lediglich als Empfehlung zu verstehen. Geeignete Fächer:  Deutsch, Sachunterricht.