Soziale Netzwerke und Plattformen wie YouTube, Instagram und Facebook sind für viele Jugendliche fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Doch auch Extremist*innen unterschiedlicher Couleur nutzen diese Medien, um ihre demokratiefeindlichen Botschaften und Ideologien unter jungen Nutzer*innen zu verbreiten. Mit welchen Strategien arbeiten Extremist*innen in sozialen Medien im Netz? Und wie können Jugendliche solche Inhalte erkennen?
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen:
Die bayerische Landeszentrale für politische Bildung stellt Unterrichtsmaterialien für eine Schulstunde zum Download bereit.