Energieeffiziente Produkte im Handel – ein Beitrag zum Klimaschutz

In Berufsschulen erlernen die Auszubildenden des (Elektro-)Handels alle Grundlagen, um auf die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Kunden einzugehen und das passende Produkt zu verkaufen. Es liegt daher nahe, die bereits vorhandenen Lerninhalte um das Thema Energieeffizienz zu erweitern. Diese Schulungsunterlagen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bereiten das Thema passgenau für die Vermittlung im Unterricht auf und unterstützen Lehrende und Auszubildende darin, sich die Thematik anzueignen.

Das übergeordnete Ziel dieser Schulungsunterlagen ist, die Verkaufsberater frühzeitig mit unterschiedlichen Aspekten des Themas Energieeffizienz vertraut zu machen.

Das Material enthält drei Unterrichtseinheiten:

1. Was haben der Klimawandel und energieeffiziente Geräte miteinander zu tun?
2. Das Energielabel leicht erklärt
3. Energieeffiziente Geräte – ein Kostenfaktor?

Das Lehr-/Lernmaterial ist im Rahmen der Nationalen Top-Runner-Initiative im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) entstanden. Es liefert Unterrichtsvorschläge für fünf Doppelstunden sowie Hintergrundinformationen und Arbeitsblätter.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Ein gutes, realitätsnahes Material für Berufsschüler*innen. Die Erläuterungen für die Energielabel sind wissenswert. Leider kommt die Erläuterung globaler Zusammenhänge etwas kurz.