"Eine Welt in der Schule" zum Thema Klima

Klima – Wandel – Herausforderung – unter dieser Überschrift steht die 150. Ausgabe von „Eine Welt in der Schule – Aus der Praxis für die Praxis“, die Anfang Juni 2022 erschienen ist. Unterrichtsbeispiele aus der Kita, Grundschule und Sekundarstufe I sowie Materialien von NGOs geben Anregungen und Ideen zum Thema für den eigenen Unterricht.

Folgend eine Auswahl an Themen und Beiträgen in dieser Ausgabe:

• S. Stegmann, S. Landzettel & N. von Rönn: "„Klima – ich wandle mich!“ und die Welt des Bauens" - Seit anderthalb Jahren beteiligt sich die Wilhelm-Olbers-Oberschule in Bremen am Klima-Schulprojekt des MARUM an der Universität Bremen. Ein Zwischenbericht zur Entwicklung und Stand des Projektes.

• L. Kaiser: "Die Welt, die uns umgibt: ein Kurs zu den Grundelementen unseres Planeten" - Im Rahmen der Wochenplanarbeit hat sich eine Gruppe von Kindern der Freien Schule Riesenklein ein halbes Jahr lang auf den Weg gemacht, die vier Grundelemente gemeinsam zu erforschen.

• K. Hänel: "Mit Rackern auf den Acker: Klimaschutz im Schulgarten mit der Terra preta" - Die Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln hat mit der eigenen Herstellung der Düngeform Terra preta, dessen Ursprünge im Amazonasgebiets liegen, einen weiteren Schritt zum klimafreundlichen Gärtnern erlebbar gemacht.

• F. Steingrüber: "Wir sind „Plietsch fürs Klima“ – gelebter Klimaschutz von klein auf" - Ganz nach dem Motto von Greta Thunberg: „Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ erfahren die Kinder des Kindergartens Wichtelhaus, wie sie durch ihr eigenes Handeln zum Schutz der Welt beitragen können.

• Dr. C. Stein: "Auf dem Weg zur klimafreundlichen Schule" - Im vergangenen Jahr haben sich 18 niedersächsische Gymnasien und Gesamtschulen im Rahmen der Initiative „Klimafreundliche Schule“ auf den Weg zur klimaneutralen Schule gemacht - Eine Projektvorstellung.

• F. Worth: "Welt.Klima.Wandel – Ein Projekt zur Klimagerechtigkeit" - Viele junge Menschen wissen heute über die Klimakrise Bescheid, jedoch weniger über die soziale Dimension dieser Krise. Um junge Menschen für Klimagerechtigkeit zu sensibilisieren, hat das Team von Don Bosco aus diesem Grund „Welt.Klima.Wandel“ ins Leben gerufen.

• D. Hamann & H. Tute: „Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt" - Jeden Donnerstag geht es in der Otfried-Preußler-Schule in Hannover darum, die Welt zu verändern und die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Schulalltag zu holen. Im Rahmen des Lernformats FREI DAY sind die Grundschüler*innen selbstgewählten Zukunftsfragen auf der Spur.