Das Projekt Eine Welt in der Schule blickt auf ein Jahr zurück, in dem das Thema Kinderrechte im Fokus stand. Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989, die in Deutschland 1992 ratifiziert wurde, betont den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern. Gesellschaften tragen die Verantwortung, diese Rechte zu wahren, während Kinder ermutigt werden, sie selbst einzufordern – etwa im Bereich Umwelt- und Klimaschutz.
Diese Ausgabe der Zeitschrift widmet sich der Frage, wie Kinderrechte das Schulleben bereichern können. Lehrkräfte aus verschiedenen Bundesländern teilen ihre Erfahrungen, Praxisbeispiele und Herausforderungen. Zudem werden Projekte vorgestellt, darunter die Action!Kidz der Kindernothilfe und fest installierte Hörstationen zu Kinderrechten in Duderstadt. Ein Beitrag beleuchtet den Einsatz von Kinderbüchern im Unterricht, während neue Unterrichtsmaterialien aus dem Projekt KINDERRECHTESCHULE präsentiert werden. Abgerundet wird die Ausgabe mit einem Bericht über eine Grundschule, die im Schulwettbewerb alle für EINE WELT für alle einen ersten Platz gewonnen hat.