Diskriminierung. Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I und II

Diskriminierung hat viele Gesichter – doch was ist Diskriminierung eigentlich? Welche Rolle spielt unsere Sprache dabei? Wie heißt der erste schwarze Abgeordnete im Bundestag? Aus welchem Land kommt er? Dieses Unterrichtsmodul gibt Antwort auf diese und andere Fragen und thematisiert Diskriminierung in afrikanischen Ländern und in Deutschland.

Anhand von zwei Arbeitsblättern können die Schüler/-innen ihre eigenen Vorurteile reflektieren. Als Role Model wird einer der bekanntesten Menschenrechtsaktivisten in Uganda vorgestellt: Dr. Frank Mugisha. Er kämpft gegen Diskriminierung von sexuellen Minderheiten. Die Aufgaben zeigen den Schüler/-innen die Macht von Sprache sowie verschiedener Diskriminierungsformen in ihrem Alltag. Es kommen verschiedene Methoden zum Einsatz.

Für den Zugang zum Material ist eine Registrierung erforderlich, dann wird ein Downloadlink per Mail verschickt.

Das Material liegt auch auf Englisch vor.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:

Das Material bietet ausführliche Hintergrundinformationen zum Thema für die Lehrer/-innen und Schüler/-innen sowie interessante Aufgaben für Schüler/-innen. Es fehlen ein wenig didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer, wie diese ausführlichen Informationen an Schülerinnen und Schüler vermittelt werden können. Die Lernziele sind nicht klar genannt, wobei sich diese jedoch erschließen lassen.