Die Toilette, eine Lebensretterin

Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 verdeutlichen, dass Gesundheit & Wohlergehen sowie Wasser & Sanitärversorgung für alle Menschen auf dieser Welt zu garantieren sind. Bislang sieht die Realität diesbezüglich jedoch noch erschreckend aus. Zwei Drittel der Weltbevölkerung, das sind circa 4,2 Mrd. Menschen, haben keine sichere Toilette und mehr als 3 Mio. Menschen haben keine Möglichkeit, sich die Hände mit Seife zu waschen. 4 673 Mio. Menschen müssen sogar ihre Notdurft im Freien verrichten, was nicht nur menschenunwürdig ist, sondern auch gefährlich sein kann.

Wasser ist der wichtigste Bestandteil aller Lebewesen auf der Erde und ein essenzieller Faktor für globale Gesundheit. Jeder dritte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sicherem, sauberem Trinkwasser und mindestens 2 Mrd. Menschen trinken verunreinigtes, fäkalverseuchtes Wasser, welches viele gefährliche Krankheiten übertragen kann.

Das Bildungsmaterial der German Toilet Organization e.V. veranschaulicht, warum Toiletten Leben retten. Schülerinnen  und Schüler erkennen die elementare Bedeutung von Toiletten für Gesundheit und Umwelt weltweit. Saubere Toiletten sind hierbei nicht selbstverständlich und erfordern einen verantwortungsbewussten Umgang. Das Material eignet sich für den Einsatz in der Grundschule und in der Sek. I.

Neben der Begutachtung für das Portal Globales Lernen ist dieses Material auch im Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbands von Expert*innen überprüft und bewertet worden. Dieses und auch weitere Materialien der German Toilet Organization e.V. haben gute oder sehr gute Bewertungen erhalten (s. hier). Sie greifen allgemeine Hygienestandards, aber auch globale und menschenrechtliche Aspekte der Sanitärversorgung auf. Sehr empfehlenswert!