Die GlücksBande – Kinder erleben Nachhaltigkeit. Praxisideen für die Kita

In turbulenten Zeiten hilft Glück den Kindern zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft zu blicken. 

Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Das Buch orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die eine große Themenvielfalt mitbringen: von Armut, Hunger, Gesundheit über Geschlechtergleichheit, saubere Energie und nachhaltigen Konsum bis zu Leben unter Wasser sowie Frieden und Gerechtigkeit. 

Diese Themen werfen viele Fragen auf, die von den Kindern erforscht werden: 

Warum ist es wichtig, dass wir für unsere Arbeit fair entlohnt werden? Welche Lebensmittel geben unserem Körper viel Energie? Gibt es Spielzeug, das nur für Jungen oder Mädchen da ist? Warum ist die Banane krumm und wie kommt sie in den Supermarkt? Merkt der Wasserkocher, ob der Strom aus Wind gemacht wurde? Ist alles echt, was wir im Fernsehen sehen? Wie können wir friedlich streiten? Wer macht die Regeln in der Kita und was passiert, wenn die Kinder bestimmen? 

So vielfältig wie das Thema Nachhaltigkeit sind auch die über 50 Bildungsangebote im Buch: Die Kinder erstellen Geräusche-Rätsel, Filme und Geschichtensäckchen. Sie arbeiten in einer Fabrik, erstellen gemeinsam einen Gruppenschatz, organisieren einen Kinder-Bestimmer-Tag, gehen auf Insekten-Safari oder machen eine Talentshow. Mit Spielen, Experimenten, in Bewegungslandschaften und Geschichten finden die Kinder zusammen Antworten. Als Teil der Glücksbande bringen sie Glück für alle – für Menschen, Tiere, Natur und Umwelt.

Ein digitaler Materialbereich mit Arbeitshilfen und Hintergrundinformationen unterstützt eine einfache Umsetzung. Mit im Paket ist das Mitmachbuch „Komm, bring Glück!“ mit 18 Motiven zum gemeinsamen Glückbringen für Kinder ab vier Jahren.