Das Klima wandeln

Der gegenwärtige Klimawandel ist geprägt von einem langfristigen, hohen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur der Erde, der zu Verschiebungen der Großwetterlage führt. Einige Berechnungsmodelle sagen bis zum Ende des 21. Jahrhunderts einen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 4 Grad Celsius voraus. Dies würde bedeuten, dass die modernen Zivilisationen in der heutigen Form nicht weiter tragbar sein würden, dass es zu einer erheblichen Verringerung der menschlichen Bevölkerung kommen würde und ein erhöhtes Artensterben verursachen könnte. Das Bestreben der Vereinten Nationen ist es deshalb, den Temperaturanstieg auf 1,5 - 2 °C zu begrenzen.

„Das Klima der Erde verändert sich mit einer Geschwindigkeit, die die meisten wissenschaftlichen Prognosen übertroffen hat“, UNHCR 2018.

„Unsere größte Bedrohung seit Tausenden von Jahren. Der „Zusammenbruch unserer Zivilisationen und das Vernichten eines Großteils der Natur stehen am Horizont“.“, Sir David Attenborough, UN-Klimakonferenz, Dezember 2018.

Die Broschüre bietet Unterrichtsmaterialien und Anregungen rund um das Thema Klimawandel. Das Material dient dazu Lehrer*Innen Unterstützung für ihre Unterrichtspraxis zu bieten, um ihren Unterricht so zu gestalten, dass Schüler*Innen globale Themen besser verstehen und reflektieren können und schlussendlich zum Mitgestalten einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Welt motiviert werden.