Das Lernmodul 'Cheetah Tracks' wurde von einem Team deutscher und namibischer Pädagoginnen im Rahmen eines binationalen deutsch-namibischen Projekts im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung des Vereins Suni e. V. entwickelt. Es begeistert Schülerinnen für die faszinierende Lebensweise von Geparden und vermittelt auf spielerische Weise wertvolle Kenntnisse über deren Habitat und die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Das Modul verfolgt das Ziel, aktiv zur Erfüllung des SDG 15.5 beizutragen: "Umgehende und bedeutende Maßnahmen ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern, dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende zu setzen und bis 2020 die bedrohten Arten zu schützen und ihr Aussterben zu verhindern."
Erfolgreich getestet und weiterentwickelt in Rheinland-Pfalz und in der Omaheke-Region in Namibia, bietet 'Cheetah Tracks' wertvolle Impulse für den Englischunterricht sowie den englischsprachigen Biologieunterricht. Dieses Modul ist ein Beispiel dafür, wie Bildung kreative Lösungen für globale Herausforderungen fördern kann.