Cashew – Lernen mit Kernen über Fairen Handel, Botanik, Anbau, Geschichte, Politik, Klima- oder Welthandel? Können globale Zusammenhänge anhand einer so kleinen und außergewöhnlichen Köstlichkeit wie der Cashew beleuchtet werden? Lassen sich dabei Perspektiven aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika aufzeigen sowie soziale, ökomische und ökologische Fragestellungen darstellen? Das Bildungsmaterial von bezev gibt Anregungen zum Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Mit dem Bildungsmaterial soll inklusives Lernen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung so verbunden werden, dass allen Schüler/-innen – unabhängig von Geschlecht, Religion, Kultur, Sprache, Beeinträchtigung/Behinderung und/oder sozialen und ökomischen Voraussetzungen in Indien, Deutschland, Mexiko und Südafrika globale Zusammenhänge verdeutlicht werden, sie in globale Fragestellungen eingebunden und dabei selbst aktiv werden können.
Das Material besteht aus einem Handbuch (Lehrerleitfaden, Sachinformatinen), einer dazugehörenden DVD (flexible Arbeitsblätter) sowie einer ergänzenden Materialkiste. Es beinhaltet Bezüge der Arbeitsblätter zu den einzelnen SDGs sowie zu Kompetenzen des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR) sowie zu Operatoren. Es gibt ebenfalls eine Mysterymethode in Verbindung mit Einheit zum Thema Stereotype. Adaptiert für die Lernbereiche Hören und Kommunikation, Sehen und Wahrnehmung, DaZ, *Hochbegabung (durch Sternchenaufgaben), Kognition und Komplexität (geistige Entwicklung, Lernen).
Versionen in Englisch (für die Länder Südafrika/Indien) und Spanisch (Mexiko) sind vorhanden. Insgesamt ein sehr innovatives Material, das mit BNE-Expert*innen und Sonderpädagog*innen aus vier Ländern (Indien, Mexiko, Südafrika und Deutschland) erstellt wurde.
Beurteilung der Eignung für den Fremdsprachenunterricht:
Für Fortgeschrittene; Wenn Begrifflichkeiten zu komplex für die Zielgruppe erscheinen, kann die einfachere, adaptierte Sprachversion genutzt werden.