Die 5 Unterrichtsmodule der Modulreihe orientieren sich an den fünf Dimensionen der SDGs, auch bekannt als die „5 P’s“: People (Menschen), Planet (Umwelt), Prosperity (Wohlstand), Peace (Frieden) und Partnerships (Partnerschaften). Jedes Modul bezieht sich auf eine geografische Region von besonderer Relevanz, insbesondere die Region Afrika südlich der Sahara. Dabei wird deutlich, wie diese Dimensionen im globalen Kontext zusammenwirken, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Diese Projektbausteine bieten auf der einen Seite einen niedrigschwelligen Zugang zu den vielfältigen „Perspektiven Afrikas“ in Bezug auf verschiedene Fragestellungen. Auf der anderen Seite ermöglichen sie eine vertiefende Auseinandersetzung im schulischen und außerschulischen Kontext, insbesondere mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, wobei Partnerschaften (SDG 17) als Schlüssel für den Erfolg besonders im Fokus stehen.
Die Module sind so konzipiert, dass sie sowohl dem Medienkompetenzrahmen NRW als auch den Leitlinie Bildung für nachhaltige Entwicklung entsprechen.
Ein zentraler Aspekt der Module bildet das Einbeziehen von Interviews Kulturschaffenden und ExpertInnen aus verschiedenen Ländern Afrikas. Diese Berichte bieten persönliche Blicke auf die SDGs und ermöglichen eine differenzierte Betrachtung von Partnerschaften im Kontext globaler Zusammenarbeit.
Das Unterrichtsmaterial fördert das Wissen über die Region Afrika südlich der Sahara und sensibilisiert für die Bedeutung globaler Partnerschaften. Es zeigt die Notwendigkeit der Überwindung kolonialer Strukturen in der internationalen Zusammenarbeit für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.