Die Lesereihe bietet Literatur für den Deutschunterricht zur vertieften Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Die spannenden Bücher motivieren nicht nur zum Lesen, sondern regen zu tiefgreifenden Diskussionen über gesellschaftliche und ökologische Verantwortung sowie demokratische Werte an. Das Konzept beinhaltet zudem konkrete Ansätze für Lehrkräfte, um diese Themen in den Unterricht zu integrieren.
ERKENNEN – Der Roman als packendes Leseerlebnis bietet den Lernenden die Möglichkeit, intensiv in die Geschichte einzutauchen und zentrale Fragestellungen zu entdecken.
BEWERTEN – Kurze „Impulstexte“ erweitern oder kontrastieren den Roman und bieten Anstöße zur Meinungsbildung und Diskussion.
HANDELN – Tu es selbst! Vorschläge inspirieren dazu, eigene Ideen zu entwickeln und aktiv zu werden.