Das Projekt "#Bewusst wie – Rassismus überwinden" setzt sich gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Mit Aufklärung, Sensibilisierung und konkreten Handlungsansätzen fördert das Projekt einen respektvollen Umgang miteinander.
Das Projekt richtet sich an Jugendliche (ab ca. 14 Jahren bzw. Klassenstufe 8/9) und bietet eine interaktive Website, die Rassismus in seinen verschiedenen Formen behandelt. Die Inhalte sind in drei Modulen strukturiert:
Zusätzlich gibt es ein Glossar mit Fachbegriff-Erklärungen aus allen Bereichen.
Die Website stellt für Lehrkräfte ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die eine direkte Umsetzung des Projekts im Schulalltag erleichtern sollen. Dazu gehört ein didaktischer Leitfaden, der eine beispielhafte Unterrichtseinheit von etwa zwei Doppelstunden beschreibt und durch methodisch-didaktische Hinweise die Planung unterstützt. Ergänzend finden sich fünf Arbeitsblätter mit Lösungen, die Aufgabenstellungen, Hilfestellungen und Bewertungskriterien enthalten.
Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl eine inhaltliche Vertiefung der Themen Alltagsrassismus, Rassismus im digitalen Raum sowie Vielfalt und kulturelle Aneignung ermöglichen als auch die selbstständige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler fördern. Lehrkräfte erhalten damit praxisnahe Werkzeuge, um die Inhalte des Projekts strukturiert und handlungsorientiert im Unterricht einzubinden.
Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Bündnisses für Brandenburg, als Schauplätze sind in den Materialien daher häufig beispielhaft Städte in diesem Bundesland gewählt. Website und Materialien sind jedoch bundesweit nutzbar.