Bereit zur Wende? Die Energiewende erfahren – verstehen – selber machen

Die Energiewende genießt eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Trotz dieser Akzeptanz bleibt sie jedoch eher ein abstraktes Konstrukt als gelebte Realität. Diese Diskrepanz wurde zum Anlass genommen, um eine grundlegende Auseinandersetzung mit den Themen „Energie“ und „Energiewende“ anzustoßen.

Die vorbereiteten Unterrichtsmaterialien des umfangreichen Bildungsmaterials sollen Schülerinnen und Schüler für das Thema Energiewende und ihre zahlreichen Facetten (technisch, politisch, ökonomisch, sozial) sensibilisieren. Dabei können die Schülerinnen und Schüler das Thema Energiewende aus einer interdisziplinären Perspektive kennenlernen. Das Material besteht aus zwei Teilen: Einem Leitfaden inklusive Arbeitsmaterialien und einer Extraversion, in welcher ausschließlich die Arbeitsmaterialien kopierbereit bereitgestellt werden.

Mittels einer vielfältigen Kombination aus naturwissenschaftlichen Experimenten und Erkenntnissen, einer sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Thematik und künstlerischen Elementen soll das abstrakte Konstrukt „Energiewende“ erlebbar und verständlich gemacht werden. Die einzelnen Bausteine des Bildungsmaterials sind für eine Projektwoche aufgearbeitet. Darüberhinaus gibt es methodische Empfehlungen, wie die Materialien auch für Arbeitsgruppenstunden genutzt werden können.

Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Globalen Lernens:

Es werden zahlreiche Methoden und praxisorientierte Übungen vorgeschlagen, die zum Fragen, Staunen, Experimentieren und Reflektieren und Handeln anregen sollen. Die Arbeitsblätter werden separat, somit gut strukturiert, in einer Version zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt.