Das Heft enthält eine Zusammenstellung von Materialien und Arbeitsanregungen, die Lehrkräfte und Schüler*innen der Sekundarstufen I und II dabei unterstützen, sich mit der Produktion von Baumwolle, der gesamten Textilkette und den Zielen und Auswirkungen des fairen Handels auf den Baumwoll- und Textilsektor auseinanderzusetzen.
Durch das kostenlose Bildungsmaterial können Schüler*innen erfahren, wie sich der Preis eines T-Shirts zusammensetzt, welche Arbeitsschritte nötig sind, um Textilien herzustellen, was der faire Handel für die Produzent*innen bedeutet und wie fair shoppen geht.
In der Mediathek kann die Publikation kostenfrei herunterladen oder als Papierversion bestellt werden.