Auf Kosten Anderer – die Imperiale Lebensweise begreifen

Im Workshop „Auf Kosten Anderer?” werden die modernen, oft unsichtbaren Ausbeutungsstrukturen beleuchtet, die dem mitteleuropäischen Wohlstandsmodell zugrunde liegen. Dafür wird mit dem Konzept der Imperialen Lebensweise gearbeitet. Es liefert eine Erklärung für folgende widersprüchliche Beobachtung: Obwohl es ein zunehmendes Bewusstsein für Klimakrise und soziale Ungleichheiten gibt, spitzen sich beide Krisen zu. Wie ist das möglich und wieso braucht ein Wandel so lange?

Diese Frage wird im Workshop am Beispiel der Automobilität behandelt. Zunächst werden die zentralen Aussagen des Konzepts diskutiert. In einem zweiten Schritt wird das Konzept auf Erfahrungen aus unserem Alltag angewendet und die teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich der Frage, inwiefern sie Teil der Imperialen Lebensweise sind und wo sie sich dieser widersetzen können. Der Workshop besteht aus einer Mischung aus audiovisuellen Input, Diskussion, Reflexion und Gruppenübungen und kann sowohl in Person als auch online durchgeführt werden.