Jede und jeder kann bereits beim Einkaufen die Welt „fair“bessern und es gibt viele Gründe, den Fairen Handel zu unterstützen. Doch was hat der Faire Handel mit dem Artenschutz zu tun? Was ist der Unterschied zwischen konventionell und fair hergestellten Produkten? Wie kann ein Stück faire Schokolade, ein T-Shirt aus fairer Bio-Baumwolle oder ein Glas fairer Orangensaft zum Schutz bedrohter Arten wie Elefanten, Geparden, Meeresschildkröten beitragen?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Artenschutz & Fairer Handel gibt es in dem inspirierenden und interaktiven Bildungspaket, das die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e. V. zusammen mit dem Weltladen-Dachverband e. V. in Kooperation mit der Fairtrade-Schools-Kampagne erstellt hat.
Lehrkräfte, Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten, Aktive im Fairen Handel sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich Umweltbildung und Nachhaltigkeit sind eingeladen, die Materialien zu nutzen und auf lebendige, spielerische Weise in den Unterricht und in eigene Aktionen einzubinden. So lernen bereits Kinder und Jugendliche Verantwortung zu übernehmen – für mehr soziale Gerechtigkeit, den Schutz der Artenvielfalt und des Klimas.
Das Bildungspaket enthält Materialien wie ein umfassender Leitfaden, ein interaktives Planspiel, zwei Poster, ein Faltblatt und vieles mehr. Diese lassen sich ergänzen, sind aber auch einzeln sinnvoll einsetzbar. Manche Materialien können als gedruckte Exemplare kostenlos bei der AGA bestellt werden.