Mit einem neuen, frei zugänglichen Arbeitsmaterial erhalten Schulen ab sofort eine praxisnahe Unterstützung, um das Thema Armutssensibilität produktiv in den Schulalltag zu integrieren.
Diese Materialien unterstützen Lehrkräfte dabei, ihre Wahrnehmung in Bezug auf Schüler*innen und Familien mit Armutserfahrung zu schärfen. Durch gezielte Reflexionsfragen, Informationen aus aktuellen Studien sowie Anregungen für den Austausch im Kollegium erhalten sie konkrete Impulse für eine armutssensible Haltung. Dabei geht es nicht darum, Fehler aufzudecken, sondern neue Perspektiven kennenzulernen und die eigene professionelle Haltung zu stärken.
Das Material kann je nach Bedarf als Selbstlerninstrument, in Teamsitzungen oder als Grundlage für einen umfassenden Workshop genutzt werden, was eine hohe Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen schulischen Gegebenheiten gewährleistet.
Frei zugängliche Materialien für eine armutssensible Haltung, die sich an schulische Akteur*innen richten, sind bisher selten. Das Material, das im Rahmen des Programms „LdE an Grundschule“ der Stiftung Lernen durch Engagement in Zusammenarbeit mit Oscar Yendell von der Universität Mannheim entwickelt wurde, bietet nicht nur Grundschulen die Möglichkeit, ihre Schulentwicklung armutssensibel zu gestalten, sondern liefert auch wertvolle Impulse und praxisorientierte Ansätze, die ebenso in der Sekundarstufe erfolgreich eingesetzt werden können.