Arbeitsblatt: Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?

Wieviel Strom verbraucht eigentlich eine Suchmaschinen-Anfrage, und wie nachhaltig sind Streaming- oder Clouddienste? Mithilfe digitaler Geräte und Dienste können zwar auf der einen Seite Ressourcen eingespart werden, auf der anderen Seite verschlingt die Digitalisierung jedoch auch viel Energie. Und Deutschland befindet sich in einer Energiekrise. Die Preise für Benzin, Gas und Strom schnellen nach oben. Deshalb stellt sich die Frage, wie wir sowohl privat als auch im Berufsleben digitale (Arbeits-)Prozesse nachhaltig gestalten und Strom sparen können und ob eine nachhaltige Digitalisierung überhaupt möglich ist.

Das Arbeitsblatt sensibilisiert für den Energieverbrauch von digitalen Diensten, gibt Tipps für die Reduzierung des Stromverbrauchs in der Energiekrise und stellt die Frage nach der Nachhaltigkeit von digitalen Prozessen im Privat- und im Berufsleben.