Die Action!Kidz-Materialien beleuchten die harte Arbeit von Kindern in Steinbrüchen und bieten Sachinformationen zu Land, Geschichte und Gesellschaft, interaktive Arbeitsblätter mit Tagesabläufen und Gesprächsprotokollen sowie kreative Aktionsseiten, die zum Engagement für den Kindernothilfepartner CEIPA anregen.
Der geschichtliche Abriss im Material zeigt die koloniale Kontinuität gut auf und thematisiert die damit verbundenen Machtungleichheiten und Abhängigkeiten zwischen Globalem Norden und Süden. Leider wird ein Bezug auf globale Interdependenzen in Bezug auf unsere Gesellschaft in der Gegenwart kaum dargestellt. Dies gilt insbesondere auf den Lebensbezug der Schüler und Schülerinnen.
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht es nur bedingt, eigene Bezüge zum Lerngegenstand herzustellen und diesen zu bewerten. Handlungsmöglichkeiten werden nur im Rahmen von Spendenkampagnen aufgezeigt. Die Arbeitsblätter sind sehr schulisch aufgebaut. Der Fokus auf eine Kompetenzentwicklung im Sinne der BNE/Globales Lernen wird leider vermisst. Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven von Betroffenen und Beteiligten – insbesondere jungen Menschen werden gut und schüler*innengerecht aufgezeigt.
Die Action!Kidz-Kampagne der Kindernothilfe bietet konkrete Ideen für einen abwechslungsreichen Unterricht. An der bundesweiten Kampagne gegen ausbeuterische Kinderarbeit haben sich schon 75.000 Kinder und Jugendliche beteiligt. Schirmfrau der Kampagne ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Die Kindernothilfe bietet praxisnahes und kostenloses Material für den schulischen sowie kirchlichen Unterricht, ebenso gibt es Poster, Flyer, T-Shirts und andere Aktionsmaterialien. Gerne kommt das Action!Kidz-Team auch für einen kostenlosen Workshop an die eigene Schule.