Unter dem Motto "Groß denken, lokal handeln, global wirken" soll Schülerinnen und Schülern mit dem Material "4 Wildlife - Vom Regenwald ins Klassenzimmer" spielerisch die Bedeutung von Biodiversität, Regenwald und Artenschutz nähergebracht werden.
Die Thematiken werden anhand des Stockwerkbaus beleuchtet, sodass an die Lehrpläne der Länder angeknüpft wird. Einsatzmöglichkeiten bieten sich in den Fächern Biologie, Geographie aber auch Politik, Ethik oder Sozialkunde, vorwiegend in der 7. Klasse. Mit dem interaktiven Unterrichtsmaterial sollen Impulse für einen handlungsorientierten Unterricht gegeben werden. Durch das integrierte AR-Tool wird ein emotionaler Zugang geschaffen, indem der Kapokbaum Zentralamerikas und seine tierischen Bewohner hautnah in den Lebensraum der Schülerinnen und Schüler projiziert werden.
Im Zentrum der Arbeit stehen die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Gefördert werden soll die Auseinandersetzung mit dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und die Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und zu bewerten.
Das Lehrmaterial besteht aus einer Handreichung, zwei Videobotschaften und einem Augmented Reality (AR) Tool in Form einer App und steht auf der Website von Nepada Wildlife e.V. kostenfrei zum Download bereit.
Kommentar einer unabhängigen Gutachterin im Auftrag des Portals Globales Lernen:
Ein sehr modernes, visuell ansprechendes Material zum Thema Regenwald, welches mit der Technik der Augmented Reality etwas Neues wagt.