Die Broschüre des Nord-Süd Netz DGB-Bildungswerk BUND bietet ein geballtes Know-how für die politische Arbeit im Globalisierungsprozess zum Thema moderne Sklaverei: Es wird aufgezeigt, dass unter anderem auch in Europa Sklaverei immer noch ein aktuelles Thema ist.
Nach Zahlen der ILO leben global heute mehr als 21 Millionen Menschen in Sklaverei, sklavereiähnlichen Bedingungen und Zwangsarbeit, was heißt, dass zu einem einzigen Zeitpunkt in der Geschichte mehr Menschen betroffen sind als während drei Jahrhunderten transatlantischen Sklavenhandels. In Europa – ja, auch hier – leben in absoluten Zahlen die meisten Sklav*innen in der Türkei: 185.500 Menschen. Dahinter verbirgt sich eine hohe Anzahl an Kinderheiraten, Zwangsarbeit und Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung. Auch in Polen ist moderne Sklaverei relativ stark verbreitet, die zum Teil auf der Ausbeutung billiger Arbeitskräfte aus anderen osteuropäischen Staaten sowie aus Südostasien basiert.