Klima-Kita-Netzwerk – Aktionswochen, Fortbildungen und weitere Angebote

Woher kommen die Zutaten für das Frühstück? Was passiert mit defektem Spielzeug? Wie viel Strom verbrauchen wir und woher kommt dieser eigentlich? All das sind Fragen aus dem Kita-Alltag, die Möglichkeiten bieten, um mit Kindern auf Entdeckungsreise zu Nachhaltigkeitsfragen zu gehen. Das Klima-Kita-Netzwerk lädt dazu ein, hinter die Dinge zu schauen und Handlungsalternativen zu entdecken – mit Aktionswochen, Fortbildungen und weiteren Angeboten.

Gemeinsam mit 150 Kindertageseinrichtungen soll ein bundesweites Netzwerk zum Klima- und Ressourcenschutz etabliert und Nachhaltigkeitsperspektiven für die tägliche Praxis entwickelt werden. Dazu arbeitet das Projekt mit vier Projektregionen, jede Region wird von einem Kooperationspartner des Projektes betreut.

Das Projekt richtet sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte in Kitas, an Kita-Kinder und ihre Familien. Dazu kommen Erzieher/-innen in der Ausbildung, Kita-Träger sowie Partner/-innen vor Ort. Kitas, die ein Zeichen setzen möchten für mehr Klimaschutz, sind eingeladen, Teil des Klima-Kita-Netzwerkes zu werden!