Suche

206 Ergebnisse
Titelseite "Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten – Unterrichtsmaterial zur Kreislaufgesellschaft". Quelle: EPIZ
Bildungsmaterial
Nicht nur in den Handwerksberufen ist kreislauffähiges Arbeiten längst ein Thema. Das neue Unterrichtsmaterial von EPIZ Berlin enthält…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Müll/Abfall
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
,
Klima
,
Indigene Völker
,
Glück und gutes Leben
,
Unternehmensverantwortung
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2025
Plakat der KLIMAfuchs Aktionswochen vom 17.–28.11.2025. Ein Kind mit Ringelshirt hält eine gezeichnete Glühbirne hoch. Text: „Weniger ist mehr – Abfallvermeidung & Ressourcenschutz in Hamburger Kitas“. Logos von SOF, Hamburg und Klimaplan-Förderung unten rechts.
Aktion
Jeden Tag stehen Kitas vor zahlreichen Kaufentscheidungen: Was wollen wir auf dem Kita-Fest anbieten? Welches Spielzeug ist defekt und soll ersetzt…
Frühkindliche Bildung
Energie
,
Konsum
,
Klima
,
Müll/Abfall
Aktion
Hamburg
Ziel 7: Energie
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung
2025
Menschen marschieren mit einem Transparent
Broschüre/Handreichung
Die aktuelle Ausgabe des entwicklungspolitischen Magazins WEITWINKEL widmet sich umfassend dem zwölften UN-Nachhaltigkeitsziel „Nachhaltige/r…
bildungsbereichübergreifend
Konsum
,
Müll/Abfall
,
Sklaverei
,
Frauen
,
Kleidung
,
Landwirtschaft
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Lieferketten
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Ernährung
,
Fairer Handel
,
Unternehmensverantwortung
Broschüre/Handreichung
fächerübergreifend
Ziel 12: Konsum und Produktion
Solidarität International e. V. (SODI)
2025
Ein Kind spielt ein buntes Brettspiel mit Spielfiguren, Würfel und Karten. Es hält eine Karte in der Hand, auf der Text steht. Auf dem Tisch liegen zwei Spielfelder und mehrere Becher mit Spielmaterialien. Die Szene zeigt konzentriertes Spielen und gemeinsames Lernen.
Plan- und Gesellschaftsspiel
Plastic Town ist ein Gesellschaftsspiel, das entwickelt wurde, um Schüler*innen mit den ökologischen und gesundheitlichen Folgen der…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
Konsum
,
Müll/Abfall
,
Plastik
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Multimediales
Biologie
,
Englisch
,
Geografie
,
Sachunterricht
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Suni e. V.
2025
Logo Zoo Saarbrücken. Quelle: zoo.saarbruecken.de
Außerschulischer Lernort
Der Zoo Saarbrücken bietet ein vielfältiges außerschulisches Lehrprogramm. Für Kita-Gruppen, Schulklassen und Kurse gibt es jeweils eine Auswahl an…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Biodiversität
,
Ökologie
,
Wald/Regenwald
,
Umwelt/Umweltschutz
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Ernährung
,
Energie
,
Fairer Handel
,
Globalisierung
,
Landwirtschaft
,
Meere
,
Müll/Abfall
,
Palmöl
,
Partizipation
,
Plastik
,
Ressourcen
,
Stadt/Land
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Wasser
,
Weltwirtschaft/Welthandel
Außerschulischer Lernort
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
Geografie
,
Sachunterricht
,
Politische Bildung
Saarland
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Zooschule im Zoologischen Garten Saarbrücken
2025
Mehrere Grundschulkinder sitzen an einem Tisch und malen oder schreiben konzentriert in Hefte. Im Vordergrund ist ein Junge mit Brille und grünem T-Shirt zu sehen. Auf dem Tisch liegen Stifte und Arbeitsblätter. Der Raum ist hell, im Hintergrund stehen Kartons.
ReferentInnenvermittlung
Wie lange ist ein Joghurt wirklich haltbar? Muss man braune Bananen wegwerfen? Und warum ist regionales Obst besser für die Umwelt? Diesen Fragen…
Primarstufe
Ernährung
,
Konsum
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Gesundheit
,
Lebensmittelverschwendung
,
Müll/Abfall
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Sachunterricht
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2025